- Leitplanke
-
* * *
Leit|plan|ke ['lai̮tplaŋkə], die; -, -n:[an gefährlichen Kurven, Böschungen] seitlich der Straße angebrachte Planke, die ein Abkommen der Fahrzeuge von der Fahrbahn verhindern soll:der Wagen geriet ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke.* * *
Leit|plan|ke 〈f. 19〉 am Straßenrand od. am Mittelstreifen von Autobahnen angebrachte Stahl- od. Betonplanke, die verhindern soll, dass Fahrzeuge von der Fahrbahn abkommen* * *
Leit|plan|ke, die (Verkehrsw.):seitliche Planke aus Stahl, Beton o. Ä., die von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge aufhalten soll:der Wagen prallte gegen, fuhr in die L.* * *
Leit|plan|ke, die: 1. seitliche Planke aus Stahl, Beton o. Ä., die von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge aufhalten soll: der Wagen prallte gegen die L., wurde über die L. geschleudert; dann rutsche ich ... und krache in die -n (Sobota, Minus-Mann 248); Ü dass die Kulturpolitik des Bundes eine Verfassungsgrundlage und gewisse -n benötigt (NZZ 14. 3. 85, 25). 2. (Technik) Führungsschiene.
Universal-Lexikon. 2012.